30.10.17
Lars Dethlefs, Hochschule Fresenius, E-Mail: dethlefs.lars@duesseldorf.hs-fresenius.de
An der Hochschule Fresenius wird derzeit eine Online-Umfrage zum Einfluss von Führungsverhalten auf die Leistung und die Zufriedenheit von Mitarbeitern im Rahmen von Veränderungsprozessen durchgeführt. Die Studie richtet sich ausschließlich an angestellte Mitarbeiter privatrechtlicher Unternehmen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit einen Veränderungsprozess erlebt haben und zudem in einem Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten tätig sind.
Bearbeitungszeit: ca. 10-15 Minuten
Erstellt am 30.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
27.10.17
Carolin Schulz, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, Institut für Psychologie, E-Mail: sinoda@uni-greifswald.de
An der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald wird derzeit eine Online-Umfrage zu Podcasts bei Körperunzufriedenheit durchgeführt. Bevor Sie an dieser Studie teilnehmen können, ist es erforderlich, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Dadurch ist es im Laufe der Studie möglich, Ihnen die Links zu Podcasts sowie einem abschließenden Fragebogen zukommen zu lassen. Absender der E-Mail ist „Carolin Schulz“, der Betreff lautet „Studie SINODA – Fragebogen #1“.
Die Umfrage richtet sich an Personen, die hin und wieder unzufrieden mit ihrem Aussehen sind und nicht regelmäßig meditieren.
Bearbeitungszeit: 2x ca. 15 Minuten, mehrmaliges Hören von Podcasts über drei Wochen (ca. 60 Minuten pro Woche)
Erstellt am 27.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
27.10.17
Nina Wessel, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, E-Mail: nina.wessel@uni-muenster.de
An der Westfälische Wilhelms-Universität Münster wird derzeit eine Online-Umfrage durchgeführt, um zu untersuchen, wie geflüchtete Menschen wahrgenommen werden.
Bearbeitungszeit: ca. 20 Minuten
Erstellt am 27.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
26.10.17
Jens Hellmann, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Forschungsinitiative PARI, E-Mail: jens.hellmann@uni-muenster.de
Im Rahmen der Forschungsinitiative [PARI] der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster haben Sie die Möglichkeit, an einer Studie zum Thema „Mentale Vorstellung in sozialen Situationen“ teilzunehmen. In 12-15 Minuten sollen Sie sich in eine soziale Situation hineinversetzen, Stellung zu einem aktuellen Thema nehmen und einige Fragen beantworten.
Für Ihre Teilnahme spenden wir 50 Cent an eine wohltätige Organisation Ihrer Wahl.
Bearbeitungszeit: ca. 12-15 Minuten
Erstellt am 26.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
25.10.17
Anne-Sophie Waag, Universität Mannheim, Lehrstuhl für Bildungspsychologie, E-Mail: awaag@mail.uni-mannheim.de
An der Universität Mannheim wird derzeit eine Online-Umfrage durchgeführt, um neue Erkenntnisse zur Beurteilung Ihrer praktischen Erfahrungen während des Studiums sowie Ihrer Studiensituation zu erhalten. Die Befragung richtet sich an Versuchspersonen aller Studiengänge, die mindestens ein bereits absolviertes, studienbezogenes Praktikum absolviert haben.
Bearbeitungszeit: ca. 20-30 Minuten
Erstellt am 25.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
25.10.17
Markus Langer, Universität des Saarlandes, E-Mail: research@mx.uni-saarland.de
An der Universität des Saarlandes wird derzeit eine Online-Umfrage zu Mensch-Computer Interaktionen durchgeführt.
Bearbeitungszeit: ca. 10 Minuten
Erstellt am 25.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
25.10.17
Ann-Kathrin Mützel, FernUniversität Hagen, Fachbereich/Abteilung: Bildungspsychologie, E-Mail: annkathrin.muetzel@gmail.com
An der FernUniversität in Hagen wird im Rahmen einer Längsschnittstudie der Zusammenhang von Motivationsregulationsstrategien, Leistungsemotionen und Erfolg untersucht. Die Befragung richtet sich ausschließlich an Studierende.
Bearbeitungszeit: ca. 20 Minuten
Erstellt am 25.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
24.10.17
Dr. phil. Katja Brenk-Franz und Madita Hoy, Universitätsklinikum Jena, Institut für psychosoziale Medizin und Psychotherapie, E-Mail: madita.hoy@med.uni-jena.de
An Universitätsklinikum Jena wird derzeit eine Online-Umfrage durchgeführt, um sexuelle Funktionsstörungen sowie Gedanken, Erleben und Ihre Einstellungen zu Sexualität zu untersuchen. Es werden Fragebögen untersucht, die die Diagnostik und Versorgung bei sexuellen Beeinträchtigungen verbessern sollen.
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren.
Bearbeitungszeit: ca. 10 Minuten
Erstellt am 24.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
23.10.17
Judith Meinert, Universität Duisburg-Essen, Sozialpsychologie: Medien und Kommunikation, E-Mail: judith.meinert@uni-due.de
An der Universität Duisburg-Essen wird derzeit eine Online. Studie zur Bewertung verschiedener politischer Facebook-Postings durchgeführt. In dieser Studie geht um die Bewertung verschiedener politischer Facebook-Postings. Dafür werden vier verschiedene Status-Updates gezeigt und danach Fragen zur persönlichen Einschätzung bezüglich der Botschaft gestellt.
Bearbeitungszeit: ca. 20 Minuten
Erstellt am 23.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
23.10.17
Niklas Ceynowa, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Institut für Psychologie, E-Mail: niklas.br@ndenburg.com
An der Otto-Friedrich-Universität Bamberg wird derzeit eine Online-Umfrage zur Angstbewältigung durchgeführt.
Bearbeitungszeit: ca. 15 Minuten
Erstellt am 23.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
23.10.17
Marvin Gensicke, Medicalschool Hamburg, E-Mail: marvin.gensicke@student.medicalschool-hamburg.de
An der Medicalschool Hamburg wird derzeit im Rahmen einer Vortrags eine Online-Umfrage zur Gedächtnisleistung und Geschwindigkeitsschätzung durchgeführt. Hierzu soll untersucht werden, wie gut unterschiedliche Alters - und Berufsgruppen in der Einschätzung von Geschwindigkeiten sind. Eine genaue Aufklärung über den Zweck und die Hypothesen der Forschung erhalten Sie auf Wunsch nach Beendigung der Studie.
Bearbeitungszeit: ca. 10 Minuten
Erstellt am 23.10.17 - Kategorie:
aktuell
20.10.17
Prof. Dr. Caterina Gawrilow, Dr. Johanna Schmid & Judith Amann, Eberhard Karls Universität Tübingen, Arbeitsbereich Schulpsychologie der Universität Tübingen, E-Mail: schulpsychologie.forschung@psycho.uni-tuebingen.de
In dieser Studie soll der Zusammenhang der Selbstkontrolle in zwischenmenschlichen Interaktionen untersucht werden, d.h. es soll herausgefunden werden, inwiefern die Selbstkontrolle damit zusammenhängt, ob Personen durch andere nahestehende Personen unterstützt werden. Darüber hinaus soll untersucht werden, in welchem Zusammenhang Selbstkontrolle und psychisches Wohlbefinden stehen.
Unter den Teilnehmenden werden 10 Gutscheine (amazon.de oder Buchgutschein) im Wert von 15 € verlost.
Bearbeitungszeit: ca. 30 Minuten
Erstellt am 20.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
19.10.17
Prof. Dr. Maike Luhmann, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Psychologie, E-Mail: maike.luhmann@rub.de
An der Ruhr-Universität Bochum wird derzeit eine Online-Umfrage zu Lebensereignissen und Wohlbefinden durchgeführt. In dem Online-Fragebogen stellen wir Ihnen zunächst einige allgemeine Fragen zu Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Persönlichkeit. Anschließend möchten wir Sie bitten, sich an ein Lebensereignis zu erinnern, dass Sie in dem letzten Jahr erlebt haben. Wir werden Ihnen dann eine Reihe von Fragen zu diesem Ereignis stellen. Zum Abschluss bitten wir Sie um einige allgemeine Angaben zu Ihrer Person (z.B. Alter, Geschlecht).
Bearbeitungszeit: ca. 30 Minuten
Erstellt am 19.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
19.10.17
Bianca Gellrich, Universität Bielefeld, Cognitive Interaction Technology Center of Excellence (CITEC), E-Mail: bianca.gellrich@uni-bielefeld.de
Im Rahmen einer Masterarbeit wird an der Universität Bielefeld eine Online-Untersuchung durchgeführt, um zu untersuchen, wie Diskussionen, die in den Kommentaren unter Facebook-Beiträgen entstehen, wahrgenommen werden.
Zunächst wird Ihnen eine Diskussion zwischen zwei Personen präsentiert. Lesen Sie diese bitte sorgfältig. Im Anschluss daran werden Sie gebeten, einige Fragen zum Verlauf der Diskussion und zu den beteiligten Personen zu beantworten. Danach werden Sie dann zu unterschiedlichen Themenbereichen befragt (z.B. zum aktuellen Gefühlszustand, zu Persönlichkeitseigenschaften, und Einstellungen zu gesellschaftlichen Themen). Zuletzt werden Sie gebeten, einige kurze Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bearbeitungszeit: ca. 15-20 Minuten
Erstellt am 19.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
19.10.17
Eugen Küßner, Maximilian Lipp, Ramona Immler, Viktoria Kirsch, Fachhochschule für Ökonomie und Management in Frankfurt a. M., Fachbereich/Abteilung: Wirtschaftspsychologie, E-Mail: emrm@grr.la
Wir sind eine Gruppe von Studenten, welche derzeit im vierten Fachsemester den Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Fachhochschule für Ökonomie und Management in Frankfurt a. M. absolvieren. Aktuell arbeiten wir in Anlehnung an eine Studie des Robert-Koch Instituts an unserem empirischen Projekt. Wir bitten Sie freundlichst an unserer Google-Online-Umfrage teilzunehmen.
Die Umfrage beschäftigt sich mit Ihrem Ernährungsverhalten der letzten vier Wochen.
Bearbeitungszeit: ca. 15 min
Erstellt am 19.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
19.10.17
Dr. Franziska Meichsner, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abteilung Klinisch-Psychologische Intervention, E-Mail: trauer-studie@uni-jena.de
Menschen nutzen eine Vielzahl von Strategien, um einen Verlust zu bewältigen. In einer Online-Studie des Instituts für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird untersucht, wie Menschen mit dem Tod einer nahestehenden Person umgehen. Ziel der wissenschaftlichen Studie ist es, diese Strategien besser zu verstehen. Mithilfe dieses Wissens können Unterstützungsmöglichkeiten für Trauernde schließlich weiter verbessert werden.
Die Befragung richtet sich an alle Personen, die in den vergangen 5 Jahren eine ihnen nahestehende Person durch einen Todesfall verloren haben und mindestens 18 Jahre alt sind.
Bearbeitungszeit: ca. 30 Minuten
Erstellt am 19.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
16.10.17
Christopher Ritter, Universität Bern, Fachbereich/Abteilung: Allgemeine und Neuropsychologie, E-Mail: chrisi_ritter@students.unibe.ch
Mit diesem Experiment soll herausgefunden werden, inwiefern ein Zusammenhang zwischen Gedächtnisleistungen und bestimmten Vorlieben für Farben und Muster besteht.
Bearbeitungszeit: ca. 20-25 min
Erstellt am 16.10.17 - Kategorie:
aktuell
16.10.17
Valentina Rummel, Universität Wien, Fakultät für Psychologie, Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie, E-Mail: beziehungsqualitaet-individuation@gmx.at
Im Rahmene einer Masterarbeit wird an der Universität Wien derzeit eine Online-Umfrage zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Aspekten der Beziehungsqualität zu einer weiblichen Bezugsperson und der Ablösung beim Erwachsenwerden. Die Umfrage richtet sich daher an Teilnehmende in einer Altersklasse von 18-29 Jahren.
Bearbeitungszeit: ca. 15-30 Minuten
Erstellt am 16.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
16.10.17
Lukas Maximilian Fastenroth, Hochschule Rhein-Waal, International Management & Psychology, E-Mail: Lukas-Maximilian.Fastenroth@hsrw.org
Im Rahmen einer Masterarbeit wird an der Hochschule Rhein-Waal derzeit eine Online-Umfrage zur Validierung einer Skala zur Digitalen Selbstwirksamkeit durchgeführt. Es handelt sich um eine Folgestudie. Sie müssen nicht an der ersten Studie teilgenommen haben um an dieser Folgestudie teilnehmen zu können.
Bearbeitungszeit: ca. 10-15 Minuten
Erstellt am 16.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
12.10.17
Cécile Ellersiek, Hochschule Fresenius, E-Mail: ellersiek.cecile@stud.hs-fresenius.de
Im Rahmen einer Masterarbeit wird an der Hochschule Fresenius derzeit eine Online-Umfrage zum Thema Rezeption von Werbung durchgeführt.
Bearbeitungszeit: ca. 10 Minuten
Erstellt am 12.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
11.10.17
Katja Hoffmann, Gertraud Kirchmaier und Lucie Waedel, FernUniversität in Hagen, Arbeitsbereich Arbeits- und Organisationspsychologie, E-Mail: ArbeitundErholung@fernuni-hagen.de
Im Rahmen eines Projektes wird an der Fernuniversität Hagen derzeit eine Online-Umfrage zu Arbeitserleben und zur Arbeitsgestaltung im Wochenverlauf durchgeführt.
Die vorliegende Umfrage besteht aus mehreren Teilen. Es besteht die Möglichkeit, neben der einmaligen Befragung außerdem an einer Tagebuchstudie über eine Woche von fünf Arbeitszagen teilzunehmen, bei der zwei mal Täglich kure Fragebögen ausgefüllt werden sollen.
Die konkreten Zeiträume, zu denen die Bearbeitung der Kurzfragebögen möglich ist, sind folgende:
- Mittags/Nachmittags (ca. 10-15 Uhr): Bearbeitung im Verlauf des Arbeitstages in der Mittagspause (Dauer ca. 5-10 Minuten).
- Am Ende des Arbeitstages (ca. 16-24 Uhr): Bearbeitung am Ende des Arbeitstages z.B. am Arbeitsplatz oder auf dem Weg nach Hause (Dauer ca. 5-10 Minuten).
Bearbeitungszeit: einmalig ca. 30 Minuten, 2x täglich ca. 5-10 Minuten
Erstellt am 11.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
11.10.17
Yana Neufeld, Ruhr-Universität Bochum, E-Mail: Yana.Neufeld@rub.de, sribero@mail.ru
Im Rahmen einer Bachelorarbeit wird an der Ruhr-Universität Bochum derzeit eine Online-Umfrage zu Persönlichkeitsmerkmalen und Partnerschaft durchgeführt.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Alter von 18-60 Jahren, deutsch als Muttersprache und, dass Sie sich seit mindestens 6 Monaten in einer stabilen Partnerschaft befinden.
Bearbeitungszeit: ca. 20 Minuten
Erstellt am 11.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
11.10.17
Laura Fischer, Universität Bonn, Abteilung für Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation
Im Rahmen einer Bachelorarbeit wird an der Universität Bonn derzeit eine Online-Untersuchung zum Thema Musikgeschmack und Persönlichkeit durchgeführt.
Wichtig ist es, dass Sie während der Bearbeitung der Umfrage Lautsprecher oder Kopfhörer angeschlossen haben und sich in einer Umgebung befinden, in der Sie Audio-Dateien ungestört abspielen können.
Bearbeitungszeit: ca. 10-12 Minuten
Erstellt am 11.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
09.10.17
Malek Grimm, Universität Kassel, Lehrstuhl für internationales Direktmarketing, Studiengang 'Wirtschaft, Psychologie & Management', E-Mail: malekgrimm@student.uni-kassel.de
An der Universität Kassel wird derzeit eine Online-Umfrage zur Untersuchung von Produktpaletten-Erweiterungen im Automobilbereich und deren Einfluss auf die Wahrnehmung der jeweiligen Markenimages durchgeführt. Für jede Versuchsperson geht eine 25 Cent Spende an Human Rights Watch.
Bearbeitungszeit: ca. 12 Minuten
Erstellt am 09.10.17 - Kategorie:
aktuell
05.10.17
Lea Mara Vorreiter, Universität Kassel, Fachbereich Pädagogische Psychologie, E-Mail: leamara.vorreiter@student.uni-kassel.de
Im Rahmen einer Masterarbeit wird an der Universität Kassel derzeit eine Online-Umfrage zur Untersuchung, wie sich mentale Übungen auf das Lernverhalten auswirken, durchgeführt.
Bearbeitungszeit: ca. 45 Minuten
Erstellt am 05.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
04.10.17
Sophie Scharf, Universität Mannheim, Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie, E-Mail: sophie.scharf@gess.uni-mannheim.de
Im Rahmen einer Promotion wird an der Universität Mannheim derzeit eine Online-Umfrage zu Entscheidungssituationen durchgeführt.
Sie werden sich hierzu mit verschiedenen Entscheidungssituationen beschäftigen und zusätzlich einige wenige soziodemographische Angaben machen.
Bearbeitungszeit: ca. 15-20 Minuten
Erstellt am 04.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
04.10.17
Prof. Dr. Felix C. Brodbeck, Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl Wirtschafts- und Organisationspsychologie, E-Mail: T.Hilpert@campus.lmu.de
An der Ludwig-Maximilians-Universität München wid derzeit eine Online-Umfrage zur Zusammenarbeit zwischen zwei Personen zu untersuchen. Dahinter steht die Frage, wie Menschen eine Arbeitsbeziehung erleben und sich dabei verhalten.
Bearbeitungszeit: ca. 15 Minuten
Erstellt am 04.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
03.10.17
Marion Dohr, Winfried Pollmann, FernUniversität in Hagen, Institut für Psychologie, Lehrgebiet Gesundheitspsychologie, E-Mail: dohr1@freenet.de, winfried.pollmann@studium.fernuni-hagen.de
An der Fernuniversität Hagen wird derzeit eine Online-Umfrage zu Emotionsregulation und subjektiven Krankheitstheorien durchgeführt. Die Erkenntnisse dieser Studie können der Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten dienen, wie z.B. Therapien zum Aufbau und der Erhaltung der Lebensqualität bei chronischen Erkrankungen.
Bearbeitungszeit: ca. 30 Minuten
Erstellt am 03.10.17 - Kategorie:
abgeschlossen
03.10.17
Stephanie Henning, Universität Potsdam, Lehrstuhl für Beratungspsychologie, E-Mail: stepha05@uni-potsdam.de
Im Rahmen einer Masterarbeit wird an der Universität Potsdam derzeit eine Online-Umfrage durchgeführt, um zu untersuchen, wie Menschen sich ernähren und welche Bedeutung vor allem dem Bemühen nach einer gesunden Ernährung zukommt.
Bearbeitungszeit: ca. 20 Minuten
Erstellt am 03.10.17 - Kategorie:
aktuell